Informationen

Kalibrierung

Wie Kalbrierung funktioniert

Bei der Kalibrierung werden die Datenlogger mit einem Referenzmessgerät verglichen, das von einem vom UKAS (britischer Prüfdienst, vergleichbar mit dem TÜV) zugelassenen Labor kalibriert wurde. Im Zertifikat wird der vom Referenzmessgerät am Messpunkt ausgegebene Wert (d. h., die Temperatur bzw. Feuchte, bei der der Datenlogger getestet wurde), der vom Datenlogger gemessene Wert und die Differenz zwischen den beiden Werten aufgeführt. Gegebenenfalls enthält das Zertifikat auch die Messwerte vor und nach einer Justierung des Geräts. Neben den erhaltenen Messwerten werden auch die verwendete Testmethode und Einzelheiten zu der Ausrüstung genannt, die zur Rückführbarkeit auf nationale Standards verwendet wurden.

Kalibrierzertifikate haben keine zeitlich beschränkte Gültigkeit, sondern geben lediglich die bei der letzten Prüfung erzielten Ergebnisse an. Allerdings ist dabei zu vermerken, dass die meisten Benutzer ihre Logger einmal im Jahr kalibrieren lassen. Dies ist außer bei besonders kritischen und anspruchsvollen Anwendungen meist völlig ausreichend.

Selbst wenn Sie kein Kalibrierzertifikat erwerben, garantieren wir Ihnen, dass Ihr Logger zum Kaufzeitpunkt die auf unseren Datenblättern angegebene Genauigkeit erfüllt.

Kalibrierpunkte

Außer anders angegeben, werden die folgenden Kalibrierpunkte zur Kalibrierung unserer Temperatur- und Feuchte-Datenlogger verwendet:

  • Temperatur: 0 und 30 °C
  • Feuchte: 20 und 80 % relative Feuchtigkeit (bei 25 °C)


Diese Kalibrierpunkte decken die allgemeinen Anwendungszwecke hinreichend ab. Sollten jedoch andere Punkte benötigt werden, können wir die Geräte für die folgenden Bereiche kalibrieren:

  • Temperatur: -30 bis +135 °C
  • Feuchte: 20 bis 90 % relative Feuchte (bei 25 °C)

Kontakt >

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:

[email protected]

Rufen Sie uns an:

+44 (0) 1243 813000

Kalibrierung >

Müssen Sie Ihren Datenlogger zur Kalibrierung einsenden?

Hier erfahren Sie wie